Volleyball-Einzel 2019 / Spielregeln


1. Spielfeldgrößen und Netzhöhen

 

AK                                               Spielfeldgröße              Netzhöhe
Frauen / Allgemein 12,00 m x 4,50 m 2,24 m
Mädchen Junior

12,00 m x 4,50 m

2,18 m
Mädchen Youth

12,00 m x 4,50 m

2,10 m
Mädchen Kids

9,00 m x 4,50 m

2,00 m
Mädchen Newcomers

9,00 m x 4,50 m

2,00 m
Männer / Allgemein

12,00 m x 4,50 m

2,43 m
Jungen Junior

12,00 m x 4,50 m

2,32 m
Jungen Youth

12,00 m x 4,50 m

2,15 m
Jungen Kids

9,00 m x 4,50 m

2,00 m
Jungen Newcomers

9,00 m x 4,50 m

2,00 m

2. Spielablauf / Spieldauer
 
Vor dem Spiel entscheidet die Auslosung über den ersten Aufschlag und die Spielfeldseiten im ersten Satz. Nach der Auslosung erhalten beide Spieler eine Einspielzeit von max. 3 Minuten. Im zweiten Satz wechseln Seiten und Aufschlagrecht. Es werden 2 Gewinnsätze bis 11 Punkte gespielt, wobei ein Vorsprung von 2 Punkten zu erzielen ist. Zwischen den Sätzen ist eine Pause von max. 2 Minuten einzuhalten. Sollte zur Entscheidung des Spieles ein dritter Satz notwendig sein, wird unmittelbar vor diesem erneut ausgelost. Der 3. Satz wird ebenfalls bis 11 Punkte gespielt (ebenfalls mit Vorsprung von 2 Punkten), wobei die Seiten mitten im Satz gewechselt werden, sobald ein Spieler 6 Punkte erreicht hat.
 
3. Spielen des Balls
 
Der Ball darf entsprechend den Internationalen Spielregeln gespielt werden. Um ihn zum Gegner zu spielen darf er dreimal infolge berührt werden. Eine Blockberührung wird nicht mitgezählt.

 

4. Auszeit / Verletzung

 

Jeder Spieler darf einmal pro Satz eine Auszeit zu 30 Sekunden in Anspruch nehmen. Im Fall einer Verletzung steht jedem Spieler einmal pro Spiel eine Wiederherstellungszeit von 3 Minuten zu. Ist der Spieler danach nicht spielfähig, werden dem Gegner die fehlenden Punkte zum Gewinn des Spiel zuerkannt.

 

5. Schiedsgericht

 

Ein Wettkampfgericht im Sinne der Spielregeln besteht nicht. Es steht bei jedem Spiel ein Scorer (Punktezähler) bereit der bei unklaren Situationen zur Beratung herangezogen werden kann. Im Zweifel wird ein Spielzug wiederholt. Ansonsten werden die Punkte im Sinne des Fair Play ausgespielt und gewertet. Bei Endspielen können Schiedsrichter eingesetzt werden.

 

6. Fair Play

 

Bei diesem Trainingwettkampf stehen Ehrlichkeit und Fair Play im Vordergrund. Bei massiven Verstößen können Teilnehmer von den Spielen ausgeschlossen werden.

 

Sermuth, am 26.01.2017